Pressemitteilung

Neues För­der­pro­gramm für in­ter­na­tio­na­le Spit­zen­be­ru­fun­gen

Die Wübben Stif­tung Wis­sen­schaft hat das För­der­pro­gramm „Ad­van­ced Pro­fes­sor­ship“ ge­star­tet, um in­ter­na­tio­na­le Spit­zen­for­scher:innen für deut­sche Uni­ver­si­tä­ten zu ge­win­nen. Das Pro­gramm un­ter­stützt Uni­ver­si­tä­ten bei der Be­ru­fung und In­te­gra­ti­on füh­ren­der Wis­sen­schaft­ler:innen aus dem Ausland. Uni­ver­si­tä­ten können bis zu 1,6 Mil­lio­nen Euro für maximal vier Jahre be­an­tra­gen.

Neben Per­so­nal-, Sach- und In­ves­ti­ti­ons­mit­teln stellt die Stif­tung den Uni­ver­si­tä­ten auch Mittel für On­boar­ding- und Dual-Career-Maß­nah­men zur Ver­fü­gung. Dieses können zum Bei­spiel Maß­nah­men zur Ein­bin­dung in den lokalen For­schungs­stand­ort, Un­ter­stüt­zung bei bü­ro­kra­ti­schen Ab­läu­fen oder Stellen für die Le­bens­part­ner sein. Zu­sätz­lich er­hal­ten die ge­för­der­ten Pro­fes­sor:innen zehn Prozent der För­der­sum­me als fle­xi­ble For­schungs­mit­tel. Vor­aus­set­zung ist eine ver­bind­li­che An­schluss­fi­nan­zie­rung der Pro­fes­sur durch die Uni­ver­si­tät. Das Pro­gramm zielt darauf, at­trak­ti­ve Rah­men­be­din­gun­gen für die in­ter­na­tio­na­len Wis­sen­schaft­ler:innen zu schaf­fen und ihnen einen er­folg­rei­chen Start in Deutsch­land zu er­mög­li­chen. In der Pro­gramm­va­ri­an­te Ap­point­ment Ac­ce­le­ra­tor können Uni­ver­si­tä­ten bis zu 800.000 Euro für den er­folg­rei­chen Ab­schluss von Be­ru­fungs­ver­hand­lun­gen mit ex­zel­len­ten Wis­sen­schaft­ler:innen be­an­tra­gen.

„Mit der Aus­wei­tung unserer För­der­tä­tig­keit auf in­ter­na­tio­na­le Wis­sen­schaft­ler:innen in der R4-Phase ent­spre­chen wir einem Wunsch der Uni­ver­si­tä­ten“, erklärt Marion Müller, Ge­schäfts­füh­re­rin der Wübben Stif­tung Wis­sen­schaft. In dieser Phase sind Wis­sen­schaft­ler:innen in ihrer aka­de­mi­schen Kar­rie­re so weit fort­ge­schrit­ten, dass sie in ihrem Fach­ge­biet welt­weit An­er­ken­nung ge­nie­ßen. „An­ge­sichts der po­li­ti­schen Ent­wick­lun­gen, be­son­ders in den USA, wo Bud­get­kür­zun­gen und po­li­ti­sche Ein­grif­fe die Wis­sen­schafts­frei­heit be­dro­hen, setzt die Stif­tung damit auch ein starkes Zeichen für Deutsch­land als ver­läss­li­chen, offenen und ex­zel­lenz­ori­en­tier­ten Wis­sen­schafts­stand­ort. Mit dem „Ad­van­ced Pro­fes­sor­ship“ un­ter­stüt­zen wir die deut­schen Uni­ver­si­tä­ten in ihrem Bemühen um die besten Talente welt­weit und bieten diesen eine echte Per­spek­ti­ve in einem Umfeld, das wis­sen­schaft­li­che Frei­heit und her­aus­ra­gen­de For­schungs­be­din­gun­gen ga­ran­tiert.“

Alle deut­schen Uni­ver­si­tä­ten können Anträge stellen. Ge­för­dert werden Nach­be­set­zun­gen, vor­ge­zo­ge­ne Neu­be­set­zun­gen oder neu ein­ge­rich­te­te Pro­fes­su­ren. Auch Gast­pro­fes­su­ren, etwa als Über­gangs­lö­sung vor einer Be­ru­fung oder am Ende einer aka­de­mi­schen Kar­rie­re, sind möglich. Ins­ge­samt stehen für alle För­der­pro­gram­me der Stif­tung jähr­lich rund zehn Mil­lio­nen Euro bereit.

Weitere In­for­ma­tio­nen zum Pro­gramm und zu den ak­tu­el­len An­trags­fris­ten
 

Über die Stif­tung 
Die Wübben Stif­tung Wis­sen­schaft ist eine private För­der­stif­tung mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist es, den Wis­sen­schafts- und For­schungs­stand­ort Deutsch­land zu stärken, indem sie her­aus­ra­gen­de Wis­sen­schaft­ler:innen auf ver­schie­de­nen Kar­rie­re­stu­fen un­ter­stützt. Neben dem Ad­van­ced Pro­fes­sor­ship-Pro­gramm fördert die Stif­tung auch Tenure Track-Be­ru­fun­gen aus dem Ausland an deut­sche Uni­ver­si­tä­ten. Für beide Ziel­grup­pen stehen im Pro­gramm Ap­point­ment Ac­ce­le­ra­tor zudem Mittel zur Be­schleu­ni­gung von Be­ru­fungs­ver­hand­lun­gen bereit. 

Kontakt