Neues Förderprogramm für internationale Spitzenberufungen
Die Wübben Stiftung Wissenschaft hat das Förderprogramm „Advanced Professorship“ gestartet, um internationale Spitzenforscher:innen für deutsche Universitäten zu gewinnen. Das Programm unterstützt Universitäten bei der Berufung und Integration führender Wissenschaftler:innen aus dem Ausland. Universitäten können bis zu 1,6 Millionen Euro für maximal vier Jahre beantragen.
Neben Personal-, Sach- und Investitionsmitteln stellt die Stiftung den Universitäten auch Mittel für Onboarding- und Dual-Career-Maßnahmen zur Verfügung. Dieses können zum Beispiel Maßnahmen zur Einbindung in den lokalen Forschungsstandort, Unterstützung bei bürokratischen Abläufen oder Stellen für die Lebenspartner sein. Zusätzlich erhalten die geförderten Professor:innen zehn Prozent der Fördersumme als flexible Forschungsmittel. Voraussetzung ist eine verbindliche Anschlussfinanzierung der Professur durch die Universität. Das Programm zielt darauf, attraktive Rahmenbedingungen für die internationalen Wissenschaftler:innen zu schaffen und ihnen einen erfolgreichen Start in Deutschland zu ermöglichen. In der Programmvariante Appointment Accelerator können Universitäten bis zu 800.000 Euro für den erfolgreichen Abschluss von Berufungsverhandlungen mit exzellenten Wissenschaftler:innen beantragen.
„Mit der Ausweitung unserer Fördertätigkeit auf internationale Wissenschaftler:innen in der R4-Phase entsprechen wir einem Wunsch der Universitäten“, erklärt Marion Müller, Geschäftsführerin der Wübben Stiftung Wissenschaft. In dieser Phase sind Wissenschaftler:innen in ihrer akademischen Karriere so weit fortgeschritten, dass sie in ihrem Fachgebiet weltweit Anerkennung genießen. „Angesichts der politischen Entwicklungen, besonders in den USA, wo Budgetkürzungen und politische Eingriffe die Wissenschaftsfreiheit bedrohen, setzt die Stiftung damit auch ein starkes Zeichen für Deutschland als verlässlichen, offenen und exzellenzorientierten Wissenschaftsstandort. Mit dem „Advanced Professorship“ unterstützen wir die deutschen Universitäten in ihrem Bemühen um die besten Talente weltweit und bieten diesen eine echte Perspektive in einem Umfeld, das wissenschaftliche Freiheit und herausragende Forschungsbedingungen garantiert.“
Alle deutschen Universitäten können Anträge stellen. Gefördert werden Nachbesetzungen, vorgezogene Neubesetzungen oder neu eingerichtete Professuren. Auch Gastprofessuren, etwa als Übergangslösung vor einer Berufung oder am Ende einer akademischen Karriere, sind möglich. Insgesamt stehen für alle Förderprogramme der Stiftung jährlich rund zehn Millionen Euro bereit.
Weitere Informationen zum Programm und zu den aktuellen Antragsfristen
Über die Stiftung
Die Wübben Stiftung Wissenschaft ist eine private Förderstiftung mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist es, den Wissenschafts- und Forschungsstandort Deutschland zu stärken, indem sie herausragende Wissenschaftler:innen auf verschiedenen Karrierestufen unterstützt. Neben dem Advanced Professorship-Programm fördert die Stiftung auch Tenure Track-Berufungen aus dem Ausland an deutsche Universitäten. Für beide Zielgruppen stehen im Programm Appointment Accelerator zudem Mittel zur Beschleunigung von Berufungsverhandlungen bereit.