
Erstes Treffen der Stipendiat:innen 2025 in Berlin
Am 2. und 3. Mai begrüßte die Wübben Stiftung Wissenschaft die Stipendiat:innen des Jahrgangs 2025 zu ihrem offiziellen Treffen im Wannseeforum in Berlin. In inspirierender Umgebung tauschten die Teilnehmenden Ideen aus und arbeiteten gemeinsam an Perspektiven für ihre wissenschaftlichen Karriere.
Nach der Begrüßung durch Peter-André Alt, dem Sprecher der Geschäftsführung der Wübben Stiftung Wissenschaft, und Programm-Managerin Oda Henckel standen interaktive Workshops zu zwei zentralen Fragen auf dem Programm: Wie präsentiere ich mein Forschungsprojekt überzeugend? Und: Wie gestalte ich meinen wissenschaftlichen Weg und schöpfe mein Potenzial aus?
Im ersten Workshop „How do I pitch my research?“ lernten die Studierenden, ihre wissenschaftlichen Themen als fesselnde Geschichten zu erzählen – mit klarem Spannungsbogen, emotionaler Relevanz und gesellschaftlichem Bezug.
Unter dem Titel „Tapping my potential“ arbeiteten die Stipendiat:innen an ihrer persönlichen Entwicklung: Sie identifizierten eigene Stärken, klärten ihre Werte und formulierten Ziele – unterstützt durch Methoden wie die PAR-Technik, Futurespection oder Werte-Canvas.
Welche Faktoren sind entscheidend für einen erfolgreichen Studienabschluss und wie plant man die nächsten Schritte? Laura Kate Ismajli, Alumna des Jahrgangs 2024, beantwortete Fragen zu ihren Studienerfahrungen und zu weiteren Fördermöglichkeiten.
Wir freuen uns, diesen talentierten Nachwuchs auf seinem Weg zu begleiten und sind gespannt auf die nächsten Karriereschritte!