Sandpit Participants
©WSW
Förderformat Sandpit

Die Zukunft der päd­ia­tri­schen Krebs­be­hand­lung: smart, per­so­na­li­siert – und zu Hause

Ein in­ter­na­tio­na­les und in­ter­dis­zi­pli­nä­res Team traf sich in Saar­brü­cken, um ein KI-ge­stütz­tes Mo­ni­to­ring-System für krebs­kran­ke Kinder zu ent­wi­ckeln. Der von der Wübben Stif­tung Wis­sen­schaft ge­för­der­te Sandpit-Work­shop fand unter der Leitung von Dominik Schön­dorf vom Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum des Saar­lan­des statt.

Die Teil­neh­men­den ent­war­fen ein mo­du­la­res Konzept für ein Home-Mo­ni­to­ring-System. Ziel ist es, me­di­zi­ni­sche Bedarfe früh­zei­tig zu er­ken­nen und die Be­hand­lungs­qua­li­tät sowie das Leben der Fa­mi­li­en zu ver­bes­sern. Das System soll Daten, Künst­li­che In­tel­li­genz und Ma­schi­nel­les Lernen nutzen, um das häus­li­che Umfeld der Kinder mit kli­ni­scher Ex­per­ti­se zu ver­net­zen und früh­zei­tig Warn­si­gna­le wie Ver­än­de­run­gen der Vi­tal­wer­te, des Ver­hal­tens oder Um­welt­fak­to­ren zu er­ken­nen.

Die Teil­neh­men­den ent­wi­ckel­ten erste Pro­to­ty­pen für eine pa­ti­en­ten­zen­trier­te An­wen­dung zur Krank­heits­be­wäl­ti­gung. Diese in­ter­ak­ti­ve Platt­form soll Module ent­hal­ten, die sowohl auf Ärzt:innen als auch auf Patient:innen zu­ge­schnit­ten sind. Die Module bieten einen Über­blick über den The­ra­pie­plan, Me­di­ka­ti­ons­de­tails, me­di­zi­ni­sche Un­ter­la­gen und un­ter­stüt­zen­de Ak­ti­vi­tä­ten für das kör­per­li­che und see­li­sche Wohl­be­fin­den. Alle Gruppen be­ton­ten den Mehr­wert per­so­na­li­sier­ter Nach­rich­ten zur För­de­rung der The­ra­pie­treue.

Die Er­geb­nis­se des Work­shops „Turning Homes into Smart On­co­lo­gy Clinics: The Future of Pe­diatric Cancer Care“ bilden eine fun­dier­te Grund­la­ge für die Wei­ter­ent­wick­lung von KI-ge­stütz­ter Un­ter­stüt­zung im Bereich der päd­ia­tri­schen On­ko­lo­gie. Der Work­shop ver­folg­te einen trans­dis­zi­pli­nä­ren Ansatz und bezog Expert:innen aus ver­schie­de­nen Be­rei­chen ein, dar­un­ter Be­trof­fe­nen­ver­tre­ter:innen, Ärzt:innen, Fach­leu­te für KI und Da­ten­sys­te­me, Re­gu­lie­rungs­be­hör­den, Psy­cho­log:innen und Wirt­schafts­ex­pert:innen. Die Er­geb­nis­se des Work­shops sollen nun in eine Pi­lo­tin­itia­ti­ve über­ge­hen.

Das Sandpit-För­der­for­mat der Wübben Stif­tung Wis­sen­schaft lädt For­schen­de und re­le­van­te Akteure ein, ge­wohn­te Denk­mus­ter zu ver­las­sen und in un­kon­ven­tio­nel­len Kon­stel­la­tio­nen zu­sam­men­zu­ar­bei­ten. Ziel ist es, un­ge­wöhn­li­che Pro­jekt­ide­en und Lö­sungs­an­sät­ze für ak­tu­el­le ge­sell­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen zu ent­wi­ckeln.

Mehr In­for­ma­tio­nen